Facebook icon
Instagram icon
YouTube icon
RSS icon

Veranstaltungen

24. Mai. 2025

24. Mai. 2025 - 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Workshop: Nature Journaling

Draußen sein, sich mit der eigenen Umwelt beschäftigen, Natur erkunden und die Erlebnisse und Erkenntnisse in Wort und Bild festzuhalten: Beim Nature Journaling-Workshop wird die Teichlandschaft bei Wartha zum Inspirations- und Entdeckungsraum. Mit Notizheft und Stiften ausgestattet und unter Anleitung einer erfahrenen Illustratorin füllen sich die Seiten beim gemeinsamen Naturerlebnis sicher ganz schnell! Eine Grundausstattung (Skizzenbuch, 2 Stifte) werden gestellt. Weitere Informationen nach Anmeldung.                                                                      
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.          
Referentin: Marlene Knoche, Illustratorin, Görlitz
Gruppengröße: max. 12 Personen                            
Kosten: Erwachsene 17,50 €, ermäßigt 11,50 € (inkl. Materialkosten)                                                      
Anmeldung: online unter https://mitdenken.sachsen.de/1051989

04. Jun. 2025

04. Jun. 2025 - 19:00 Uhr

Vortrag: Umweltgeschichte Sachsens

Die Umweltgeschichte Sachsens zeigt, wie bedeutend das Verhältnis des Menschen zur Natur ist und beantwortet auch so ungewöhnliche Fragen wie: Ist der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau eine Bergbaufolgelandschaft? Was macht einen sächsischen Oberberghauptmann zum 'Erfinder der Nachhaltigkeit'? Ausgewählte historische Text- und Bilddokumente ermöglichen einen Einblick in die vielschichtige Beziehung zwischen Mensch und Umwelt.      
Referent: Dr. Norman Pohl, TU Bergakademie Freiberg
Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

07. Jun. 2025

07. Jun. 2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Naturfarbenwerkstatt für Familien

So wie die Maler und Färber früherer Jahrhunderte entdecken wir den Farbenschatz der Natur. Waldpädagogin Claudia Scharf erkundet mit euch einheimische Pflanzen und natürliche Bindemittel.  Mit einfachen Methoden stellt ihr selbst Farben her und experimentiert damit auf Papier und Stoff.
Wichtig: Bitte alte Sachen oder eine Schürze anziehen!
Gruppengröße: max. 25 Personen                        
Unkostenbeitrag: 2 € pro Person                    
Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

20. Jun. 2025

20. Jun. 2025 - 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Regional-saisonal: Exkursion - Alte Getreidesorten und Spezialbackwaren

Verfolgen Sie mit Eva Lehmann, Sachbearbeiterin für Landwirtschaft im Biosphärenreservat, den Weg des Getreides vom Feld bis auf unsere Teller. Bei der Exkursion lernen Sie alte Getreidesorten auf dem Feld kennen, besuchen einen Landwirt, der über seine Erfahrungen beim Anbau dieser Sorten berichtet und erleben eine Backstubenführung mit Verkostung.                                                                        
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) 
Gruppengröße: max. 20 Personen                            
Kosten: 5 €                                                      
Anmeldung: online bis 16.06.2025 unter https://www.vhs-dreilaendereck.de (Kursnummer 25FS1910NN)

02. Jul. 2025

02. Jul. 2025 - 10:00 Uhr

Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. 
Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

02. Jul. 2025

02. Jul. 2025 - 19:00 Uhr

Naturfilmabend: Natur im Fokus

Begleiten Sie den jungen Naturfilmer Immanuel Heger auf eine filmische Reise entlang der letzen Hochmoore, vorbei an den ursprünglichen Wäldern der Mittelgebirge, bis in die Ebene mit einem ganz besonderen Lebensraum: dem Sumpf. Im Film wird dieser faszinierende Lebensraum und die Vielfalt an Vögeln und Säugetieren, die dort heimisch ist, eindrucksvoll präsentiert.                                
Referent: Immanuel Heger, Naturfilmer
Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

04. Jul. 2025

04. Jul. 2025 - 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Kräuterwanderung für Kinder und Balsamherstellung

Kennt ihr die magischen, leckeren und heilenden Kräuter, Blätter und Blüten des Sommers? Kräuterpädagogin Anja Ludwig zeigt euch bei einer Wanderung, welche Pflanzen essbar sind und für was ihr sie nutzen könnt. Anschließend stellt sie mit euch einen wohltuenden und heilenden Balsam her, der danach mit nach Hause genommen werden kann.
Gruppengröße: max. 10 Kinder                              
Kosten: 2 € pro Kind            
Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de
 

09. Jul. 2025

09. Jul. 2025 - 10:00 Uhr

Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. 
Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE
 

16. Jul. 2025

16. Jul. 2025 - 10:00 Uhr

Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE. 
Kosten: Eintritt HAUS DER TAUSEND TEICHE

20. Jul. 2025

20. Jul. 2025 - 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Mit dem Ranger unterwegs: Abendführung in den Guttauer Teichen

Bei einer Abendführung in den Guttauer Teichen mit den Rangern Maik Rogel und Mario Trampenau gibt es neben viel Wissenwertem zum Lebenraum Teich und seinen Bewohnern noch ein natürliches Klangerlebnis beim Konzert der Frösche und Insekten. Bitte Taschenlampe mitbringen.
Gruppengröße: max. 25 Personen                  
Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

Seiten

Veranstaltungen im: