Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE.
Vier Jahreszeiten, hundert Erlebnisse – Die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE in Wartha ist nicht nur zu allen Jahreszeiten geöffnet. In der multimedialen Ausstellung können Sie auch die Karpfenaufzucht im Jahresverlauf erleben. Begleitet von allerhand Vertretern der heimischen Tier- und Pflanzenwelt führt Sie der Rundgang zudem durch ein Labor, in eine Schauküche und in einen Supermarkt, in dem Sie Ihr Einkaufsverhalten testen können. Das Schauaquarium am Ende der Ausstellung bietet einen Einblick in die Unterwasserwelt der Teiche.
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE
Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE.
Vier Jahreszeiten, hundert Erlebnisse – Die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE in Wartha ist nicht nur zu allen Jahreszeiten geöffnet. In der multimedialen Ausstellung können Sie auch die Karpfenaufzucht im Jahresverlauf erleben. Begleitet von allerhand Vertretern der heimischen Tier- und Pflanzenwelt führt Sie der Rundgang zudem durch ein Labor, in eine Schauküche und in einen Supermarkt, in dem Sie Ihr Einkaufsverhalten testen können. Das Schauaquarium am Ende der Ausstellung bietet einen Einblick in die Unterwasserwelt der Teiche.
Die Eintrittspreise in die Dauerausstellung finden Sie hier.
Gezeigt werden faszinierende Natureindrücke aus einem Vierteljahrhundert ungestörter Naturentwicklung in der Königsbrücker Heide. In der Wendezeit wurde diese 7000 ha große Militärbrache in der Westlausitz zurückgelassen - mit Kampfmitteln belastet und durch militärische Infrastruktur verunstaltet. Aus dem Truppenübungsplatz Königsbrück entwickelte sich nachfolgend Sachsens erstes Wildnisgebiet.
Referent: Dirk Synatzschke
Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE
Die Wanderausstellung des BUND Sachsen macht auf das alarmierende Insektensterben aufmerksam und klärt darüber auf, was Politik und Einzelpersonen für den Schutz von Insekten tun können. Neben 10 informativen Roll-ups bieten fünf interaktive Stationen auch Kindern die Gelegenheit, die Insektenwelt auf spielerische Weise zu erkunden. Die Ausstellungseröffnung wird von einem Vortrag zu Wildbienen begleitet. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Wildbienen gibt es? Wie leben sie? Was macht sie so besonders? Und wie kann ich dazu beitragen, dass sie in meinem Garten oder Balkon gern zu Besuch kommen?
Referentin: Lisa Lahr, Aktionsbündnis Biodiversität Landkreis Görlitz
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE
Ranger Peter Ulbrich begibt sich mit Ihnen auf den Flächen des DBU-Naturerbes im Auwald Lömischau und an der Spree auf die Suche nach mindestens neun typischen Frühlingskräutern.
Treff: HAUS DER TAUSEND TEICHE